Festzeltmöbel Zahn
Bierzeltgarnitur und Stehtisch kaufen
direkt vom Hersteller.
Ihre Vorteile bei uns!
Qualität in echter Brauereiqualität gefertigt in Deutschland!
Lieferung an B2B und Privat.
Kurze Lieferzeiten und Versand weltweit.
Flexibilität - Sondermaße kosten keinen Aufpreis!
Die Qualität unserer Stehtische und Festzeltgarnituren ist mit Produkten aus Baumärkten nicht vergleichbar wir produzieren ausschließlich top Brauereiqualität. Wir verwenden durchweg hochwertiges Material, angefangen vom Holz bis zur Lackierung. Selbst verglichen mit Produkten aus Fachmärkten, erzielen wir durch den Einsatz unserer Materialien, einen höheren Wert. Testen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Unsere Vorstellungen von Qualität, im Bezug auf die Lackierung, von Festzeltgarnituren.
Eine definierte Norm für die "Brauereiqualität für Festzeltgarnituren" gibt es nicht. Es muss nur garantiert sein, dass die Gestelle und Holzplatten stabil genug sind, einen mehrjährigen Einsatz im Festzeltbetrieb auszuhalten. Hier gibt es natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede der Hersteller.
Die Lackierung ist dabei ein sehr wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit des Holzes.
Beginnen wir mit der "UV-Lackierung". Dieser Lack schützt das Holz der Garnitur nicht vor UV Strahlung, wie der Name suggeriert. Er verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er durch UV Licht getrocknet wird. Nach unserer Auffassung sind UV Lacke für diesen Zweck ungenügend und gehören nicht auf eine gute Festzeltgarnitur. (siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenhärtung)
Ebenso ist das bei Lackierungen mit wasser- und witterungsbeständigen Lacken, denn diese Lacke schützen nicht das Holz. Mit diesen Lacken behandelten Festzeltgarnituren können lediglich im Innenbereich gut eingesetzt werden. Auch Dickschichtlasuren kommen für uns nicht in Frage. Da die Festzeltgarnitur mechanisch beansprucht wird, wird die Lasur mit der Zeit rissig und blättert ab. (siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Lasur) Wir hingegen verwenden im Regelfall einen zwei komponentigen Lack. Dieser hat eine sehr glatte Oberfläche, ist leicht zu reinigen, relativ kratzfest und seidenglänzend. Diesen Lack empfehlen wir für Festzeltgarnituren im Innenbereich und befinden ihn für durchschnittlich im Außenbereich.
Auf Bestellung erhalten Sie von uns Festzeltgarnituren mit Lacken, mit guten Holzschutzeigenschaften, wie z.B. Kunstharzlacke (Yacht und Bootslack). Diese Lacke brauchen mindestens 5 Tage Trockenzeit pro Lackschicht. Mit einer Auftragsmenge von bis zu 200 Gramm pro Quadratmeter und einer Trockenzeit von 14 Tagen. Die Produktion ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Diese Oberflächenbehandlung ist eine gute Alternative zu der optimalen, aber auch teuersten Ausführung, der Dünnschichtlasur.
Festzeltgarnituren, die mit diesen Lacken dünnschichtig, offenporig behandelt wurden, haben verglichen mit normal lackierten Festzeltgarnituren, oder Festzeltgarnituren mit einer Dickschichtlasur, deutliche Vorteile. Eine meist dunkle Dünnschichtlasur wird aufgetragen und anschließend geglättet. Nach einem Abranetschliff, erfolgt die Endbehandlung mit Klaröl-Lasur. Die Holzoberfläche ist nicht so glatt wie eine Zweifachlackierung. Da diese Behandlung sich nicht nur auf der Oberfläche des Holzes, sondern überwiegend im Holz befindet, kann die Farbe nicht abblättern. Die Klaröl-Behandlung dringt tief in das Holz ein, verbindet sich mit Sauerstoff und härtet die Oberfläche. Die Trockenzeit beträgt ca. 5 Tage. Diese Festzeltgarnituren sind sehr gut im Innenbereich und Außenbereich einsetzbar und das Holz ist über Jahre geschützt.
Haben wir noch Fragen offen gelassen? Bitte fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation finden Sie hier: Allgemeine Geschäftsbedingungen